Unsere Geschichte
Von der ersten Idee bis zur führenden Bildungsplattform für Finanzwissen – eine Reise durch sechs Jahre Innovation und Wachstum
Die Gründung
Alles begann mit einer simplen Beobachtung: Die meisten Menschen verstehen nicht wirklich, wie Inflation ihr tägliches Leben beeinflusst. Drei Finanzexperten – darunter die ehemalige Bankberaterin Marlene Hoffmann – trafen sich regelmäßig in einem Münchener Café, um über diese Wissenslücke zu diskülieren.
- Erste Webinare mit 12 Teilnehmern
- Entwicklung der Grundkurse zu Inflation
- Aufbau des ersten Expertenteams
- Registrierung der mortalyxenos mortalyxenos.com
Durchbruch und Expansion
Die Pandemie veränderte alles. Plötzlich interessierten sich viel mehr Menschen für ihre finanzielle Zukunft. Unser Online-Kursangebot explodierte förmlich – von 200 auf über 3.000 Teilnehmer innerhalb eines Jahres. Wir mussten komplett umdenken und unsere Plattform neu strukturieren.
- Launch der interaktiven Lernplattform
- Erste Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen
- Entwicklung der mobilen App
- Team-Erweiterung auf 15 Mitarbeiter
Innovation und Anerkennung
Diese Phase war besonders spannend. Wir haben nicht nur unsere Kursinhalte völlig überarbeitet, sondern auch innovative Lernmethoden entwickelt. Die Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München half uns dabei, wissenschaftlich fundierte Inhalte zu erstellen, die trotzdem verständlich bleiben.
- Auszeichnung als "Beste Finanzbildungsplattform"
- Kooperation mit drei deutschen Universitäten
- Über 8.000 erfolgreich abgeschlossene Kurse
- Entwicklung spezieller Programme für Unternehmen
Unser Blick in die Zukunft
Bis Ende 2025 planen wir die Einführung eines personalisierten KI-Tutors, der jeden Lernenden individuell begleitet. Außerdem arbeiten wir an einer Europa-weiten Expansion unserer Programme. Unser Ziel bleibt dabei unverändert: Finanzbildung zugänglich und verständlich für alle zu machen.